Kann ein Unfallchirurg die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers von der Steuer absetzen? Wir stellen Ihnen in diesem Zusammenhang eine Entscheidung zu einem Oberarzt vor, der Rufbereitschaftsdienste zu leisten hatte. Zudem fassen wir zusammen, welche Änderungen das...				
					
			
					
				
															
					
					Setzen Sie Gutscheine und aufladbare Geldkarten zur Nettolohnoptimierung oder als Incentives für Ihre Mitarbeiter ein? Erstmals nach der zum 01.01.2020 eingeführten gesetzlichen Definition des Sachlohns hat sich nun die Finanzverwaltung zu der Problematik geäußert....				
					
			
					
				
															
					
					Im Rahmen eines Facharztstipendiums erbrachte Leistungen zur Sicherung der Versorgung des ländlichen Raums sind unter bestimmten Umständen nicht steuerbar. Wir stellen Ihnen in diesem Zusammenhang eine interessante Entscheidung zu einem „Thüringen-Stipendium“ vor....				
					
			
					
				
															
					
					Wer ehrenamtlich im Gesundheitsschutz tätig ist, kann vom angehobenen Übungsleiter-Freibetrag oder von der erhöhten Ehrenamtspauschale profitieren. Wir stellen Ihnen die steuerliche Unterstützung für Helferinnen und Helfer in Impfzentren vor. Zudem weisen wir erneut...				
					
			
					
				
															
					
					Viele Freiberufler schließen Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen ab. Die Finanzämter erkennen diese Arbeitsverhältnisse nur an, wenn sie fremdüblich vereinbart werden. Wir stellen Ihnen dazu ein aktuelles Urteil vor. Darüber hinaus beleuchten wir, wem das Dritte...