Infobriefe Archiv

IDTitleDescriptionImageDateCategoriesLink
2256Infobrief Gewerbe Dezember 2022Die Verpflichtung zur Inventur5 ergibt sich aus den§§ 240 bis 241a Handelsgesetzbuch sowie aus den§§ …2023/01/11Download
2255Infobrief Gewerbe November 2022Im Rahmen eines Jahressteuergesetzes 2022 sind u.a. ab 2023 folgende Änderungen geplant: Der Sparer- Pauschbetrag …2023/01/11Download
2254Infobrief Gewerbe Oktober 2022Bestimmte Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten bei den einzelnen Einkunftsarten sind, können als Sonderausgaben …2023/01/11Download
2253Infobrief Gewerbe September 2022Anspruch auf eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro haben alle Arbeitnehmer in einem aktiven …2023/01/11Download
2252Infobrief Gewerbe August 2022Bei Erwerb eines Gegenstands hat der Unternehmer für einkommensteuerliche Zwecke regelmäßig zu entscheiden, wie dieser …2023/01/11Download
2251Infobrief Gewerbe Juli 2022Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 20226 ist vorgesehen, dass jede aktiv tätige Erwerbsperson eine einmalige Energiepreispauschale …2023/01/11Download
2250Infobrief Gewerbe Juni 2022Nach dem derzeitigen Erbschaftsteuerrecht kommen beim Erwerb von Betriebsvermögen unterschiedliche Begünstigungen in Betracht.Diese reichen von …2023/01/11Download
2249Infobrief Gewerbe Mai 2022Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden, dass der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen mit 0,5% monatlich (sog.Vollverzinsung) …2023/01/11Download
2248Infobrief Gewerbe April 2022Das Bundesfinanzministerium hat sein Schreiben, nach dem für „Computerhardware“ sowie für „Software“ eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer …2023/01/11Download
2247Infobrief Gewerbe März 2022Säumniszuschläge entstehen, wenn eine festgesetzte bzw. angemeldete Steuer nicht pünktlich zum Fälligkeitstag gezahlt wurde; bei …2023/01/11Download
2246Infobrief Gewerbe Februar 2022Für die (geplante) Investition in bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bei Gewerbetreibenden, Selbständigen und Freiberuflern–deren Gewinn …2023/01/11Download
2245Infobrief Gewerbe Januar 2022Erhalten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber Sachbezüge (z.B. freie Unterkunft oder Kantinenmahlzeiten), sind diese als geldwerte …2023/01/11Download
2244Infobrief Ärzte Dezember 2022Unterliegen Reinigungs- und Praxisorganisati­onsleistungen, die eine Praxisgemeinschaft an ihre Gesellschafter erbringt, der Umsatzsteuer? Diese Frage …2023/01/11Download
2243Infobrief Ärzte November 2022Wie ist eine Leasingsonderzahlung bei Anwendung der „Kostendeckelungsregelung“ zur Privatnutzung betrieblicher Kfz zu berücksichtigen? Diese …2023/01/11Download
2242Infobrief Ärzte Oktober 2022Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhalten einen einmaligen CoronaPflegebonus, um die besonderen Belastungen in der …2023/01/11Download
2241Infobrief Ärzte September 2022Zur Energiepreispauschale gibt es nun einen FAQ-Katalog des Bundesfinanzministeriums. Wir bringen die Kernaussagen für Sie …2023/01/11Download
2240Infobrief Ärzte August 2022Die Bundesregierung hat angesichts der stark gestiegenen Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg …2023/01/11Download
2239Infobrief Ärzte Juli 2022Übernimmt einer der Ärzte einer Gemeinschaftspraxis (fast) nur kaufmännische Leitungs- oder sonstige Managementaufgaben, ist er …2023/01/11Download
2238Infobrief Ärzte Juni 2022Der Referentenentwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 enthält einige steuerliche Erleichterungen. Ein weiterer Gesetzentwurf hat die Senkung …2023/01/11Download
2237Infobrief Ärzte Mai 2022Die steuerlichen Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren sind verlängert worden. Wir stellen Ihnen die …2023/01/11Download
2236Infobrief Ärzte April 2022Eine Steuerermäßigung, die das Finanzamt einem Arzt zu Unrecht „aufgedrängt“ hat, führt dazu, dass die …2023/01/11Download
2235Infobrief Ärzte März 2022Wie oft müssen Freiberufler eine Betriebsprüfung über sich ergehen lassen? Der Bundesfinanzhof hält eine dritte …2023/01/11Download
2234Infobrief Ärzte Februar 2022Zahlen Sie einer gesetzlich unterhaltsberechtigten Person Unterhalt? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Zahlungen als …2023/01/11Download
2233Infobrief Ärzte Januar 2022Bei Praxisfeiern und -jubiläen können Arbeitgeber in so manche lohnsteuerrechtliche Falle tappen. Wir fassen zusammen, …2023/01/11Download
2232Infobrief Vereine Dezember 2022Die Regierungsparteien haben sich im Koalitions­vertrag darauf verständigt, E-Sport gemeinnützig zu machen. Wir stellen Ihnen …2023/01/11Download
2231Infobrief Vereine November 2022Der Künstlersozialabgabesatz lag seit 2018 -auch wahrend der schwierigen Phase der Corona ­Pandemie – unverändert …2023/01/11Download
2230Infobrief Vereine Oktober 2022Kann ein Verein einen ,,Nullbescheid” anfech­ten? Anhand eines aktuellen Urteils beleuchten wir, wann eine Anfechtungsklage …2023/01/11Download
2228Infobrief Vereine September 2022Ab dem 01.10.2022 wird sich die Minijob-Gren­ze an einer Wochenarbeitszeit von zehn Stunden zu Mindestlohnbedingungen …2023/01/11Download
2226Infobrief Vereine August 2022Nach einem langen Weg durch verschiedene In­stanzen hat der Bundesfinanzhof eine Entschei­dung getroffen, die fur …2023/01/11Download
2225Infobrief Vereine Juli 2022Das Steuerentlastungsgesetz 2022 und damit auch die Energiepreispauschale sind unter Dach und Fach. Wir beleuchten, …2023/01/11Download
2224Infobrief Vereine Juni 2022Zuschüsse einer Gemeinde an einen Sportverein zur Bewirtschaftung der selbstgenutzten Sportan­lage können nichtumsatzsteuerbare (echte) Zuschüsse …2023/01/11Download
2223Infobrief Vereine Mai 2022Profisportler fahren in der Regel im Mann­schaftsbus zu Auswärtsspielen. Wir zeigen, war­um der Arbeitgeber auch …2023/01/11Download
2222Infobrief Vereine April 2022Nach nur fünf Monaten hat das Bundesfinanzmi­nisterium den Anwendungserlass zur Abgaben­ordnung erneut mit sofortiger Wirkung …2023/01/11Download
2221Infobrief Vereine März 2022Bund und Länder haben beschlossen, die steuerli­chen Erleichterungen fur freiwillige Helfer in lmpfzentren zu verlängem. …2023/01/11Download
2218Infobrief Vereine Februar 2022Der Übungsleiter-Freibetrag und die Ehrenamts­pauschale lassen sich kombinieren, wenn unter­schiedliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Wir be­leuchten …2023/01/11Download
2217Infobrief Vereine Januar 2022,,Mehr Fortschritt wagen” – so lautet der Titel des Koalitionsvertrags zwischen SPD, BÜNDNIS 90/ DIE …2023/01/11Download
1484Infobrief Vereine Dezember 2021Kommt fur Umsätze eines Tennislehrers eine Umsatzsteuerbefreiung in Betracht? Diese Fra­ge beantworten wir anhand einer …2022/08/17Download
1483Infobrief Vereine November 2021Weil unklar ist, welche pandemiebedingten Ver­sammlungsbeschränkungen uns künftig bevor­stehen, hat der Gesetzgeber vorgesorgt: Er hat …2022/08/17Download
1482Infobrief Vereine Oktober 2021Die schwere Unwetterkatastrophe <lurch das Regentief ,,Bernd” Mitte Juli 2021 hat in einigen Regionen Deutschlands …2022/08/17Download
1481Infobrief Vereine September 2021Das Bundesfinanzministerium hat den Anwen­dungserlass zur Abgabenordnung mit soforti­ger Wirkung geändert. Zahlreiche Änderungen betreffen Vereine …2022/08/17Download
1480Infobrief Vereine August 2021Kurz vor der Sommerpause hat der Bundesrat hin­sichtlich der Pflichten, die sich aus dem Trans­parenzregister …2022/08/17Download
1479Infobrief Vereine Juli 2021Wird die Allgemeinheit auch dann noch gefordert, wenn Durchschnittsverdiener sich die Vereinszu­gehörigkeit nicht leisten können? …2022/08/17Download
1478Infobrief Vereine Juni 2021Wer die Voraussetzungen der Mustersatzung zum steuerbegünstigten Zweck nicht erfüllt, er­halt keinen positiven Feststellungsbescheid. Wir …2022/08/17Download
1477Infobrief Vereine Mai 2021Einflussnahme auf politische Willensbildung und öffentliche Meinung ist kein eigenständiger gemeinnütziger Zweck – so sieht …2022/08/17Download
1476Infobrief Vereine April 2021bei der Anhebung der Ehrenamtspauschale mit dem Jahressteuergesetz 2020 war versäumt wor­den, das Haftungsprivileg auszuweiten. …2022/08/17Download
1475Infobrief Vereine März 2021Der Gesetzgeber ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie noch einmal in Sachen Mit­gliederversammlung aktiv geworden. …2022/08/17Download
1474Infobrief Vereine Februar 2021Das Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) ist un­ter Dach und Fach. Ursprünglich wollte die Bun­desregierung das …2022/08/17Download
1473Infobrief Vereine Januar 2021Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betreffen viele Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtun­gen …2022/08/17Download
1472Infobrief Vereine Dezember 2020Eine kurzfristige Überlassung von Bootsliege­plätzen ist keine kurzfristige Vermietung van Campingflachen. Wir stellen Ihnen dazu …2022/08/17Download
1471Infobrief Vereine November 2020Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 sollen Verbesserungen für ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen umgesetzt wer­den, …2022/08/17Download
1470Infobrief Gewerbe Dezember 2021Gehören die wesentlichen Betriebsgrundlagen (z. B. ein Grundstück) einer GmbH nicht der Gesellschaft, sondern werden …2022/08/17Download
1469Infobrief Gewerbe November 2021Selbständige, Vermieter, Rentenbezieher oder Arbeitnehmer, die zur Abgabe von Einkommensteuer-Erklärungen verpflichtet sind und diese von …2022/08/17Download
1468Infobrief Gewerbe Oktober 2021Bestimmte Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten bei den einzelnen Einkunftsarten sind, können als Sonderausgaben …2022/08/17Download
1467Infobrief Gewerbe September 2021Eltern, die zusammen veranlagt werden, erhalten für jedes steuerlich anzuerkennende Kind einen Kinderfreibetrag in Höhe …2022/08/17Download
1466Infobrief Gewerbe August 2021Bei geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen (sog. Minijobs) ist zu beachten, dass infolge der Anhebung des Mindestlohns …2022/08/17Download
1465Infobrief Gewerbe Juli 2021Der Bundesfinanzhof hat zwei Klagen von Rentnern bezüglich einer Doppelbesteuerung ihrer Altersrenten abgewiesen.7 In beiden …2022/08/17Download
1464Infobrief Gewerbe Juni 2021Zu den bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte zu berücksichtigenden Einnahmen gehören alle Güter, die …2022/08/17Download
1463Infobrief Gewerbe Mai 2021Seit Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 gehören Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von …2022/08/17Download
1462Infobrief Gewerbe April 2021Nach einem neuen Schreiben des Bundesfinanzministeriums5 kann für „Computerhardware“ sowie für „Software“ eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer …2022/08/17Download
1461Infobrief Gewerbe März 2021Scheidet ein Wirtschaftsgut aufgrund höherer Gewalt (z. B. Elementarereignisse wie Brand, Sturm, Überschwemmung sowie Diebstahl …2022/08/17Download
1460Infobrief Gewerbe Februar 2021Für die Jahre 2020 und 2021 wird eine Homeoffice-Pauschale von 5 Euro fur jeden Kalendertag, …2022/08/17Download
1459Infobrief Gewerbe Januar 2021Erhalten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber Sachbezüge (z. B. freie Unterkunft oder Kantinenmahlzeiten), sind diese als …2022/08/17Download
1458Infobrief Gewerbe Dezember 2020Die Verpflichtung zur Inventur5 ergibt sich aus den §§ 240 bis 241a Handelsgesetzbuch sowie aus …2022/08/17Download
1457Infobrief Gewerbe November 2020Selbständige, Vermieter, Rentenbezieher oder Arbeitnehmer, die zur Abgabe von Einkommensteuer-Erklä – rungen verpflichtet sind und …2022/08/17Download
1456Infobrief Gewerbe Oktober 2020Bestimmte Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten bei den einzelnen Einkunftsarten sind, können als Sonderausgaben …2022/08/17Download
1455Infobrief Ärzte Dezember 2021Steigern Haarwurzeltransplantationen nur das körperliche Wohlbefinden oder liegt eine begünstigte Heilbehandlungsleistung vor? Diese für die …2022/08/17Download
1454Infobrief Ärzte November 2021Das Bundesverfassungsgericht beurteilt den für Erstattungs- und Nachzahlungszinsen geltenden Zinssatz von 6 % jährlich als …2022/08/17Download
1453Infobrief Ärzte Oktober 2021Für den Betriebsausgabenabzug von Bewirtungskosten sind ab sofort höhere bürokratische Hürden zu überwinden. Wir stellen …2022/08/17Download
1452Infobrief Ärzte September 2021Steuerzahler, die Verluste aus der Veräußerung von Aktien oder aus der Veräußerung anderer Kapitalanlagen erzielen, …2022/08/17Download
1451Infobrief Ärzte August 2021Kann ein Unfallchirurg die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers von der Steuer absetzen? Wir stellen Ihnen …2022/08/17Download
1446Infobrief Ärzte Juli 2021Setzen Sie Gutscheine und aufladbare Geldkarten zur Nettolohnoptimierung oder als Incentives für Ihre Mitarbeiter ein? …2022/08/17Download
1445Infobrief Ärzte Juni 2021Im Rahmen eines Facharztstipendiums erbrachte Leistungen zur Sicherung der Versorgung des ländlichen Raums sind unter …2022/08/17Download
1444Infobrief Ärzte Mai 2021Wer ehrenamtlich im Gesundheitsschutz tätig ist, kann vom angehobenen Übungsleiter-Freibetrag oder von der erhöhten Ehrenamtspauschale …2022/08/17Download
1443Infobrief Ärzte April 2021Viele Freiberufler schließen Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen ab. Die Finanzämter erkennen diese Arbeitsverhältnisse nur an, …2022/08/17Download
1442Infobrief Ärzte März 2021Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 hat der Gesetzgeber „auf den letzten Metern“ eine Reihe steuerrechtlicher …2022/08/17Download
1441Infobrief Ärzte Februar 2021Aufwendungen ärztlicher Gemeinschaftspraxen für Sponsoring und damit zusammenhängende Darlehenszinsen sind als Betriebsausgaben bei den Einkünften …2022/08/17Download
1440Infobrief Ärzte Dezember 2020Die Bundesregierung plant, pandemiebedingte Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld zu verlängern. Wir fassen die Eckpunkte des „Beschäftigungssicherungsgesetzes“ …2022/08/17Download
1439Infobrief Ärzte November 2020Um die Konjunktur in der Corona-Krise anzukurbeln, haben Familien im September und Oktober 2020 einen …2022/08/17Download
1438Infobrief Ärzte January 2021Außerordentliche Wirtschaftshilfe der Bundesregierung Wegen des Teil-Lockdowns im November 2020 gewährt die Bundesregierung betroffenen Selbständigen …2022/08/17Download