Wer die Voraussetzungen der Mustersatzung zum steuerbegünstigten Zweck nicht erfüllt, erhalt keinen positiven Feststellungsbescheid. Wir stellen Ihnen zu dieser Problematik eine aktuelle Entscheidung vor. Zudem beleuchten wir, warum eine Vergütung, die ein Mitglied...				
					
			
					
				
															
					
					Einflussnahme auf politische Willensbildung und öffentliche Meinung ist kein eigenständiger gemeinnütziger Zweck – so sieht es jedenfalls der Bundesfinanzhof. Wir bringen die ,,Attac”-Folgeentscheidung für Sie auf den Punkt. Darüber hinaus beleuchten wir...				
					
			
					
				
															
					
					bei der Anhebung der Ehrenamtspauschale mit dem Jahressteuergesetz 2020 war versäumt worden, das Haftungsprivileg auszuweiten. Wir stellen Ihnen einen Gesetzentwurf vor, mit dem der Gesetzgeber das jetzt nachholen will. Zudem befassen wir uns mit der Abgrenzung...				
					
			
					
				
															
					
					Der Gesetzgeber ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie noch einmal in Sachen Mitgliederversammlung aktiv geworden. Wir bringen die Neuregelungen für Sie auf den Punkt. Zudem zeigen wir, warum Vereine in sportlichen, kulturellen oder ähnlichen gesellschaftlichen...				
					
			
					
				
															
					
					Das Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) ist unter Dach und Fach. Ursprünglich wollte die Bundesregierung das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht schon Anfang 2020 reformieren. Nachdem daraus nichts geworden ist, wurde auf Initiative des Bundesrats eine Reihe von...