Die Frage, ob Ärzte im Rahmen eines von ihnen betriebenen Corona-Testzentrums freiberufliche oder gewerbliche Einkünfte erzielen, ist umstritten. Wir stellen Ihnen dazu ein aktuelles Urteil vor. Darüber hinaus beleuchten wir, warum medizinische Leistungen nur dann von...
Wer sich mit einem Einspruch gegen seinen Steuerbescheid wehrt, hat gute Chancen, recht zu bekommen. Wir stellen Ihnen die neueste Einspruchsstatistik vor. Darüber hinaus gehen wir noch einmal auf die E-Rechnung ein, die ab dem 01.01.2025 in Deutschland für alle...
Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz soll die steuerliche Freistellung des Existenzminimums für die Jahre 2024, 2025 und 2026 sichergestellt und eine Vielzahl von Entlastungen bei der Einkommensteuer umgesetzt werden. Weitere Regelungen zielen auf die Umsetzung von...
Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung eingeführt. Ihre Lieferantenrechnungen müssen Sie dann elektronisch verarbeiten können. Das Bundesfinanzministerium hat zu der Neuregelung ein Entwurfsschreiben veröffentlicht, das wir Ihnen vorstellen. Darüber hinaus fassen wir...
Müssen für steuerfreie Nachtzuschläge die genaue Anfangs- und Schlusszeit der jeweiligen Nachtarbeit aufgezeichnet werden? Diese Frage beantworten wir anhand einer aktuellen Entscheidung. Darüber hinaus zeigen wir, warum bei der Errichtung einer Familienstiftung...